Ohrläppchenrekonstruktion
Als Du jünger warst, hast Du Deine Ohrläppchen gedehnt, weil Du den Look damals gefeiert hast?
Und jetzt passt genau dieser Look nicht mehr zu Dir und Deinem Leben?
Veränderte Lebensphasen, ein neuer Stil oder ganz einfach der Wunsch nach einem natürlichen Erscheinungsbild – es gibt viele Gründe, warum sich Menschen für eine Ohrläppchenrekonstruktion entscheiden.
Ich helfe Dir dabei, Dich wieder ganz mit Dir selbst wohlzufühlen
– mit einem kleinen Eingriff und viel Einfühlungsvermögen.

Diese Rekonstruktionen haben wir durchgeführt und zeigen sie Dir, damit Du sehen kannst, mit welchem Ergebnis Du bei uns rechnen kannst.
Und weil wir wichtig finden, dass Du weisst, was Du bei uns bekommst, zeigen wir Du unsere vorher-nachher Vergleiche.
Ohne Filter oder Korrektur.
.
Was passiert als Nächstes?
Mit fast zehn Jahren Erfahrung im Gebiet der Rekonstruktion und Narbenentfernung haben wir Standarts entwickelt, die uns helfen, unsere Qualität zu erhalten und unsere Abläufe für Dich transparent zu gestalten – damit Du immer genau weisst, was Dich erwartet.
1 | BERATUNG
Vor jedem Eingriff führen wir mit Dir ein Aufklärungsgespräch.
Dabei sprechen wir mit Dir über den Ablauf, mögliche Risiken und die zu erwartende Verheildauer.
Sende uns vor dem Gespräch Fotos Deiner Ohren, damit wir Deine individuelle Situation einbeziehen können. Bereite Dich gerne vor und notiere Dir Fragen, die Dir wichtig sind – so vergisst Du im Gespräch nichts Wichtiges.
Das Aufklärungsgespräch kann telefonisch oder persönlich bei uns stattfinden.
2 | DER EINGRIFF
Für den Eingriff nehmen wir uns Zeit.
Denn es mag sein, dass wir täglich gedehnte Ohrlöcher und Piercingnarben verschliessen – aber für Dich ist es möglicherweise ein aufregender Tag.
Während des Eingriffs nehmen wir Dich an die Hand und helfen Dir, Deine Aufregung zu händeln.
Wenn Du magst, bring Dir gerne eine Begleitperson mit.
3 | NACHSORGE
Nach einigen Tagen werden die Nähte entfernt.
Wenn Deine Anfahrt das zulässt, übernehmen wir diese Aufgabe sehr gerne.
Solltest Du eine lange Anfahrt haben, zeigen wir Dir gerne, wie Du selbst die Fäden entfernst, wenn Du Dir das zutraust.
Alternativ kannst Du aber auch Deinen Hausarzt fragen.
Und wir freuen uns, wenn wir Dich auch hierbei begleiten dürfen. Sende uns gerne Fotos per E-Mail, damit wir sehen können, ob Deine Narbe so verheilt wie wir es erwarten. Denn so können wir bei Bedarf rechtzeitig reagieren.
4 | OHRLÖCHER STECHEN
Etwa sechs Monate nach dem Eingriff ist es möglich neue Ohrlöcher zu stechen, wenn Du das möchtest.
Natürlich freuen wir uns, wenn wir Dich dazu wieder bei uns begrüßen dürfen.
Solltest Du Dir für einen besonderen Anlass bereits abgeheilte Ohrläppchen udn Ohrlöcher wünschen, beachte das bitte bei Deiner Planung! Gerne unterstützen wir Dich dabei, Deinen Weg zu natürlichen Ohrläppchen zu planen.
Was kostet sowas eigentlich...?
Seit 2016 haben wir über 800 Eingriffe durchgeführt. Diese Erfahrungen haben wir dazu genutzt, um unsere Leistungen in zwei Blöcke einzuteilen.
Diese Einschätzung dient Dir zur Orientierung – unsere individuelle Einschätzung geben wir Dir anhand von Fotos Deiner Ohren. Das finden wir am fairsten…
Schick uns Deine Fotos per E-Mail oder WhatsApp. In unserem Kontaktformular findest Du beide Wege.
Ohrläppchen-Rekonstruktion
von 290€ bis 499€
pro Seite | Preis nach individueller Einschätzung
inklusive Beratungsgespräch, Nachsorgepaket und Notfallkontakt
gerissene & ausgeleierte Ohrlöcher
von 195€ bis 310€
Preis nach individueller Einschätzung
inklusive Beratungsgespräch, Nachsorgepaket und Notfallkontakt
Dein Paket enthält
das Beratungsgespräch von ca. 20 Minuten
den Eingriff und das OP-Material
Desinfektionsmittel und sterile Pflaster
unser spezielles Narbenpflegeöl
unseren Notfallkontakt
Du willst wissen oder besser noch sehen wie eine Rekonstruktion bei uns abläuft? In diesem Video hat ein TV-Team uns bei einer Ohrläppchenrekonstruktion begleitet.
Bitte beachte: Dieses Video zeigt, teilweise mit Nahaufnahmen, einen echten Eingriff zur Rekonstruktion von Ohrläppchen. Dabei ist auch Blut sichtbar – wenn Du dies nicht sehen kannst oder möchtest, sollte Du Dir dieses Video nicht anschauen.